essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 267
u
wirbe icli nidere, wirbe ich hohe, icli bin verseret.
ich was vil nach ze nidere tot,
nü bin ich aber ze hohe siech:
unmaze enlät mich ane not.
5 Nideriu minne heizet diu so swachet
daz der lip nach kranker liebe ringet:
diu liebe tuot unlobeliche we.
holiiu minne reizet unde machet
daz der muot nach werder liebe uf swinget:
io diu winket mir nü, daz ich mit ir ge.
nun weiz ich wes diu maze beitet,
kumet diu herzeliebe, so bin ich verleitet:
min ougen liant ein wtp ersehen,
swie rainneclich ir rede st,
iS mir mac wol schade von ir geschehen.
47
Ich minne, sinne,
versinne Minne sich,
wie si schone löne
nu lone schone:
20 vil kleine meine
niene meine kleine
unde rihte
groz unbiide,
lange zit:
mtner tage,
dest min strit:
mich,
mtne klage,
daz ein ledic wtp
25 mich verderbet
gar ane schulde,
zir gesihte
wird ich wilde,
mich enliabe ir ltp
30 fröide enterbet,
noch ger ich hulde.
waere maere staeter man,
so solte, • wolte si, mich an
eteswenne denne ouch sehen,
35 so ich gnuoge fuoge künde spehen.
/ivto fuoge han ich doch, swie ungefiiege ich st:
der han ich mich von kinde her vereinet.
Klffl
,i
,
1
gili|
■m§
II ■
i
ti