© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 267
zuck uf den huot, so stet ein stolzer pfawe drunder.
nti zucke in üf, da stet ein merwunder.
swie dicke daz geschiht, so ist ez ze jungest wan ein kra.
lriunt, ich erkenne oucli daz, haha haha haha.
5 hab diu valschen gougelbühsen da:
wser icli dir ebenstarc, ich slüeges an daz Iioubet din.
din asche stiubet in diu ougen min.
ich wil niht iner din blasgeselle sin,
dun wellest min baz Mieten vor so trügelichem kunder.
io Er ist ein wol gefriunder man, also diu weit nü stat,
der under zwenzic magen einen guoten friunt getriuwen hat:
der liete man hie vor wol under fiinfen funden dri.
So we dir, Welt, du hast so manegen wandelbernden site:
er armet an der sele, der dir volget unz anz ende mite,
15 unt der dir aller diner fuore stat mit willen bi.
Wirklagen alle daz die alten sterbent unde erstorben sint:
wir möliten balde klagen von schulden ander not,
daz triuwe zullt und ere ist in der weite tot.
die liute lazent erben, dise dri sint ane kint.
Uu>a i
IÜ2
rt
Uiid
/ii)tt f
'»duh $
A,