essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 267
Verzeichnis der Strophenanfänge.
A. -Diu minne lat sich nennen du MS. I,112 a 111,102
gerne slief ich iemer da 109 a III, 94
diu weit was gelf, rot unde bla 125 a III, 75
gensedeclichiu Minne, la 119 a II, 55
AC. friwentlichen lue 107 a III, 88
ich weiz wol daz diu liebe mac 108 a III, 92
ichn weiz wiechz erwerben mac 139 b IV, 117
sit ich dich niht erwenden mac 111b ni, 101
sit mir din niht mer werden mac s. 184
nieman ritter wesen mac 107 a III, 88
ich bin einer der nie halben tac 114 a II, 42
ich sach hie vor eteswenne den tac 106 a III, 85
si hat mir geschadet vil manegen tac s. 178
versumde ich disen wünneclichen tac 138 b IV, 114
got gebe ir iemer guoten tac 140 a IY, 119
hat der winter kurzen tac 139 b IY, 118
nu wachet! uns get zuo der tac 128 a I, 21
frowe, ir habt ein werdez tach 121 b II, 62
Minne, wunder kan din giiete liebe machen 135 a IY, 109
roter munt, wie du dich sprachest H8 a II, 51
ahi wie kristenliche nu der habest lachet 132 a I, 34
do liet er gemachet 113 b II, 40
nideriu minne heizet diu so swachet 116 a II, 47
AF. sich krenkent frowen unde pfaffen 115 b II, 45
AG. mir ist liep daz si mich klage 121 a II, 61
maneger fraget waz ich klage 104 a I, 13
daz er bi mir lsege 113 b II, 40
swer verholne sorge trage 114 b II, 42
owe miner wünneclicher tage 118 a II, 53
ich wil einer helfen klagen 140 a IY, 118
swes leben ich lobe, des tot den wil ich iemer klagen 106 a III, 85
m