sches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 G
174
II, s. 46. 47.
* 32 = 4 A, 69 B, 157 C, 184 E, 16 F. iigurynne F. ' 33. daz
fehlt E. 34. er AE, ain BC, vil F. 35. darf FF. iuwer
niender inne J, nyminer inne F, uwer niht beschämen, inne BC,
nimmer mer geschamen E. 36. werder A, beide C, noch F, fehlt
BE. schämen noch an der A, körnen in der F, noch [ouch 6'J
an der BC, noch zuo E. schasse F. 37. dur das so BC, dur
daz A, des E. dorumb so gee ich F. frowe AEF, iemer C, fehlt
B. auch gerne üwern E, nach ewrem F. 38. ebene] aber F.
47, l. hohe und nider vertauscht E. 2. ze nidere] durch sie F. das
lied Herzeliebez frowelln scheint zufolge dieser zeile älter zu sein
als dieses. 3. aber fehlt E. zu massen F. 4. unmassen F.
enlat mich A, ir lant (lasset C) mich [niender B] BC, la mich E,
lang F. an not BC.
5 = 5 A, 70 B, 158 C, 185 E, 17 F. In der mynne F. diu
so ABC, die da E, so der F. 6. der muot A. 7. liebe BCF,
minne AE. tut wee und lobelichen F. 8. reizet unde A, haisset
du das (da B) BCE. F hat von dieser zeile nur das wort machet.
9. werder liebe BCF, hoher wurde A. sich auf F. Daz der
muot so hohe stiget E. 10. wünschent E. mir fehlt C. nu
fehlt E. des F. ich ir mitte ge C. 11. Mich wundert B.
was F. 12. wenn kmnpt F. diu fehlt BC. so bin ich CF,
so ich bin B, ich bin iedoch A, ich bin E. ich bin und kumt
herzeliebe sind hesserungen, ivelche den ton dieses liedes dem vorher
gehenden gleich machen sollten, an die erste Strophe ivagten sich die
besserer nicht. 13. äuge hat E. Doch hat min lib ein C.
15. im mag F. wol] doch A.
* 16 = 71 B, 160 C, Reiinar 27 A. ob Walther oder Reimar Ver
fasser ist, wird zweifelhaft bleiben und scheint mir für den rühm
beider dichter gleichgültig, in demselben ton, aber nicht von Walt
her, ist die 23ste Strophe des anhanges zu dem Heidelberger Frei-
> s dank n. 349,
verre mane ich dich,
herre, mir
schulde han ich vil:
hulde die suoch ich.
riuwe jiir
niuwe swa du wil,
Got herre,
niht verre,
dine hulde.
nach schulde
sit niuwe
bringet riuwe
s6 bedenket
wol dm güete
daz mich hat betrogen
der werite süeze.
ir valschen reete