b) Ge zenein ander treten der Gegensätze. Hülfe auS
dem S ü n d e n e l e n d.
i3ti Pr. „Don zwelf scharn Hern Josue.^
rr£mJk heiligen, die richhent und rihtent die biet, und
herschent über die Volk (i Cor. 6,2.)". Am jüngsten Tage
werden die h. Märtyrer zu Gerichte stzen mit Gott, und
ihm verdammen helfen alle, die dabin kommen mit Haupt-
sünde», und werden klagen gegen die, die sie gemartert
haben, und die sie richteten am Leibe \ über die werden
sie ein größeres und graulicheres Gericht ergehen laßen
an Leib und Seele. Die Verdammten sahen gerne das
Verzögern des jüngsten Tages, weil sie dann zwiefache
Marter leiden müßen, da auch der Leib dann nicht mehr
Ruhe hat. Die Heiligen dagegen sahen gerne sein baldiges
Kommen, weil sie dann zwiefache Freude haben. Heilige
aber find alle, die im Himmel sind, und so wie einer auS
dem Fegfeuer kömmt, ist er ein Heiliger. — Mit diesen
kommt Gott zum Gerichte. Das ist vorgebildet an Jo-
sua, der Gott rächen sollte an den sieben Völkern, die gegen
ihn gesündigt im h. Lande, und sie gänzlich vertilgen mit
den zwölf Geschlechtern. Ihnen ging der Jordan auf „zu