324
gen?" *) Er zwingt die Kaiser und Könige anders zu
richten, als sie solle», und zu dulden, daß Burgen und
Thürme zerbrochen werden u. s. f. — Da er den mehr-
sien Theil der Welt zwingt und so kräftiglich, so muß
man ihm mit zwei Jungfrauen widerstreiten mit „Milte-
keit" und mit Gerechtigkeit. Mit dieser muß wiedererstatten,
wer unrechtes Gut gewonnen; jene muß haben, auch wer
davon frei ist; sic hilft aber dem ersten nichts ohne die
Gerechtigkeit. — Der achte heißt Unglaube. Er hat jen
seits dcS Meeres gegen die Sonne viele iooo, die Christen
fein sollten, bezwungen, daß sie nun Heiden sind. Er
hak sich weit verbreitet unter Juden Heiden und Ketzern,
und sonst vielfältig. (Hiirdeutung auf Aberglauben p.
58). — Einfaltige Leute sollen sich hüten vor Juden.
„Dir mag ein lüde ein ein rede für getün, daz du iemer
beste schwacher bist an dime glauben. Ir wollent alles
mit den lüden einen krieg haben. So sink ir ungelert;
so sind sie wol gelert der schrift. Und er hat alle zyt
wol kedaht, wie er dich über rede, daz du iemer mer
bester swacher bist. Und an den selben fachen ist ez ver
boten von der geschrift und' von dem babste, daz dehein
gelert man mit den iüden reden sol; wanne die gar uz
erwelten meister, die redent mit den iüden wol. Ez ist
arch verboten von gehorsam, daz ir niemer mit iüden
geredet. Und wanne ir hört, daz uch dünkt, daz wider
*0 Wohl eine Beziehung auf Unterschleif mit geistlichen Aemtcm
und Gütern; vergl. die vorige (i8te) Pr. gegen das Ende-