© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L124
I. Ganze Predigten.
Darlegung des Zustandes der Christenheit A) Unter der
Form von Institutionen.
r) Innere Organisation im Allgemeinen.
Erste Predigt. (2Zte) Leitende und schützende Gewalten, oder:
von den drin müren. Text Matth. i3, 44.
Inhalt.
Der Acker, dem das Himmelreich verglichen wird, ist die Christen
heit, der Schatz darin die Seele des reinen.Christen; diese hat
Gort mit Hingebung seiner selbst erkauft, und ihretwegen
eine zärtliche und treue Pflege der Christenheit zugewendet,
wozu auch gehört, daß er sie kräftig geschützt hat durch drei
Mächte, 1) das geistliche Gericht. 2) OaS weltliche Gericht.
Große Wichtigkeit und große Verantwortlichkeit beider. Trau
rige Folgen ihrer Nachlässigkeit und Verkehrtheit. 3) Ergän
zung beider, nothwendig bei der Gebrechlichkeit, an der sie lei
den, die heiligen Engel, gesetzt über größere und kleinere Ge
biete, auch über jeden einzelnen einer, zum Schutz gegen die
Teufel. Ihr Fürst St. Michael. Ihre Feindschaft gegen
die Sünder. Göttliches Dulden derselben, a) damit durch die
Leiden, die sie von den Ungerechten erfahren, die Frommen^
in Geduld sie tragend und mit lauterem Herzen vergebend, an
Lohn im Himmel gewinnen und des Fegfeuers ganz oder
zum Theil überhoben werden, d) damit auch die Bösen, als
nach Gott gebildet, seine Güte eine Zeitlang genießen c) um
ihnen die Bekehrung noch offen zu erhalten. Ermahnung
hiezu im Vertrauen auf die unwandelbare göttliche Barm
herzigkeit; bei seiner Marter, wie bei seiner Auferstehung und
bei der Freude derselben, bei der Freude aller Engel und Hei
ligen, deren Lob nicht von ferne zu erreichen ist. —-