Full text: Berthold, des Franciskaners deutsche Predigten, aus der zweiten Haelfte des dreizehnten Jahrhunderts

heizt Venus; so heißet der sehste tag fritag. Venretag 
sol er zu rehtc heißen 25). Wan» als der selbe tag 
künipt, der da heizt fritag, so sült ir an die sehste tugent 
gedenken, die do heizzet uiinne. Wann der almehtige 
gvt hat uns die große Minne ertzcugct an dem fritage, 
da er durch die rehten minnc und durch die reht liebe 
gevangen wart, und für gefurt wart als ein diep und 
als ein schecher, und angessiiet wart, und an der süle 
bitterlich gegeiselt und geslagen wart, und c>» scharpfe 
dörnin crone uf sin hcubt gedrucket wart und getwüngen, 
und den galgcn dez crüccs selber trüg, dar an er mit 
negelcn geslagen wart, und dar an er starp an dem 
durste. Und dar umh sult ir an die tugent von rehte 
wol gedenken an deni fritage. Ir sult uch aber zu allen 
ziten selber üben an der tugent durch die Wochen und 
durch daz iar. Wann er uns mit grozcn truwe» gc- 
minnet hat; er hat uns auch an dem fritage alleine 
int gcmlnnet; er hat uns von angenge der werkte ge- 
niinnet. Und da von füllt wir got minnen von allem 
unserm hcrtzcn und Von aller unser sele, und sollen un 
sern eben cristcn Minnen als uns selber. Unser nehster, 
daz ist unser eben crist. Du solt unsern Herren minnen 
von allem dinem hcrtzcn und von aller diner sele, daz ist 
also, daz du gvtcs zu keiner zit niemer vergcßcn solt. 
Du solt im allewege zu dienste gedenken mit rchter an- 
daht, und nit durch glichseuhejt noch durch lop. Owe! 
aö) Hds. »Meugen" ?!
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.