Full text: Berthold, des Franciskaners deutsche Predigten, aus der zweiten Haelfte des dreizehnten Jahrhunderts

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L124 
tfiS 
gen, daz wegest und daz beste zeichen an liplichen din 
gen; die innern äugen der verstantnisse, die uns 7) also 
lern, waz daz beste st an geistlichen fachen. Also lerne 
von unserm Herren ihesu cristo senfte sin dir selber; dar 
zu lerne auch von im feiiftc sin den andern lüten, daz 
du nieman swer sist von dinen schulden mit Worten 
beide vor im und nach im, reht als ob 8) du vor gut 
von im hetest, ob er dir die wort spreche, die du von im 
sprichest. Mit werken wiz nieman uirsenfte; du einem 
andern, daz du von im vergüt »einest, und erlaz in, daz 
du von im niht enwoltest mit willen. Mit dinen gc- 
berden zeige nieman kein unwirde. Wanne daz engetct 
unser herre ihesus eristus nie, swie vil man im unwirde 
erbot uild leides tet. Dut dir ienian iht leides, de; ver- 
gi; zuhant, und ker ez zu unserm Herren, daz er dich sin 
ergetz mit im selber, und trink sinen geist in dich. Wanne 
er ist senfte sinen vinden; wanne er xu tügentliche ver- 
treit und in ir ding wol lct gen uf ertrich, als sinen 
fründen, und gert, daz sie siner hülde schier'wert wer 
den in dem ewigen lebe». Iu zwei» dingen ist uns nütze, 
der uns unser ding verkert, an' andern nütz des loncs 
7) Diese Worte „die unS" stehen in der Hds. vor „die innern 
äugen" —, was ich aber nur als ein sinnentstellendes Ver 
sehen im Schreiben ansehen kann. 
8) Es scheint als wenn durch Entfernung des „ob" der Sinn sich 
leichter ergeben würde „gerade, wie du es für gut halten würdest, 
wenn"».s.f. Aber,, ob" steht ganz an seinem Orte: „gerade 
wie (es sein müßte) wenn es dir gefallen sollte, wenn" ». s. f.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.