85
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
und Jiete ouch den brunnen
mit manheit gewunnen
und wert oucli den als ein heit,
si gedahte *ich han wol gewelt.’
der gast wirt schiere gewar,
enist er nilit ein tore gar,
wie in der wirt meinet;
wander im bescheinet
an etelicher swaere,
ist er im unmaere:
und geherberget ein man
da ims der wirt wol gan,
deme gezimet deste baz
sin schimpf unde sin rnaz.
ouch enwirt diu Wirtschaft nimmer guot
ane willigen muot.
nü vant der künec Artus
werc und willen da ze hus.
unde min her Gawein,
an dem nilit tes enschein
s. 106 ern waere hövesch unde guot,
der erzeicte getriuwen muot
hern Iwein sime gesellen;
als ouch die wisen wellen,
Ezn habe deheiniu groezer kraft
danne unsippiu selleschaft,
gerate si ze guote;
und sint si in ir muote
getriuwe undr in beiden,
so sich gebruoder scheiden,
sus was ez under in zwein;
der wirt und her Gawein
2680
2686
*2690
2695
2700
2705
2710