Full text: Iwein

■Zi-fa. VI/). 
swes ich guotes künde, 
so ich vlegen wolte 
und triuten als ich solle, 
so kom diu ander guote 
nie üz minem muote, 
und nante ie jene der ich da bin. 
so sprach disiu c din sin 
der enist dir niht gar: 
gesell, du minnest anderswar. 
so swuor ich für die wärheit 
manegen ungestabten eit. 
so mich der list niht vervienc 
und swaz ich dinges mere hegienc, 
so mante ich mich besunder 
und gedaht c ez ist ein wunder 
daz ein gesunt starker man 
sich des niht erweren kan, 
im heneme ein krankez wip 
bede sinne unde lip. 
daz ist ein zagehafter muot: 
tuo in hin, er ist niht guot, 
und underwint dichs nimmer me: 
er roubet 6re und tuot we/ 
sus getrost ich mich selben dö 
und huop ein liet an und wart fro 
und wart mir selben undertan 
und wolte des gevolget hän 
und volgtes ouch ein wile. 
e man da eine mile 
möhte geriten, 
so begunden aber striten 
immer nach ir gwonheit 
545 
550 
555 
560 
531. vlegen Lachmanri] phiegen 53?. vnd trawet jn als 537. der 
ist 540. vngestaiten 543. nannte 545. gesundter st. 
551. dich sein 553. 555. selbs 557. volget sein 560. begunde
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.