m
ERSTES BÜCHLEIN.
jtr lu^r
mir frumet niht, gsebe ich tusent pliunt
daz ich senfte vinde:
gebiutetz aber din roter munt,
so genise ich swinde.
so nem mich saelde sä zestunt
83
1820
daz er noch erblinde.
Gedinge tuot mich dicke halt:
als ich des beginne,
zwivel tuot min herze kalt
da wider zungewinne.
ich warne wazzer unde walt
und diu erde verbrinne
(da ist zuo dem suontage gezalt)
und uns der tage zerinne,
möhte ich werden also alt,
e ich von dir die sinne
henim: swie lützel ez noch galt,
ich diene umb dine minne.
frowe, durch daz so behalt,
als ich an dich gesinne,
an mir din tugent manecvalt.
iclin weiz war ich entrinne :
des nim min sorge in din ge walt,
w r an du bist min gotinne.
Frowe, nii bedenke daz
e sich din trost verspane,
daz ich din noch nie vergaz
ze frumeclicher stsete.
nü läz gein mir den boesen haz
niht schaden noch boese rsete:
1825
1830
(Ls
2jZL*l(Acn.i
1835
1840
1845
1850
1818. emphinde 1822#- in der hs\ keine lücke. 1827. mich
fehlt. 1830. ze gew. 1833. das 1841. wohin 1843. deinen
6*