© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm
68
ERSTES BÜCHLEIN.
nü sich, dez vaz lihe ich dir,
wan daz erkenne ich an mir.
nu gebristet dir ir sere.
so aber du ir ie mere
mügest gewinnen, lip, daz tuo,
wan da rate ich dir zuo,
und eublandez dinem libe:
wan sol dir von wibe
immer rehte wol ergan,
so muost du ditze zouber hän.
ouch ist ez eines dinges guot,
daz man ez ane laster tuot
und ane gröze sünde.
L?.'S>1dss. wol in der ir hat künde!
daz ist zer werlte ein sselekeit
und ist gote niht ze leit,
ez ist bedenthalp ein gwin,
got und diu werlt minnet in:
swer den selben zouber kan,
der ist zer werlt ein sselec man.
Ich rate dir den einen
und anders deheinen:
wan daz wser misselungen,
wurde ein wip betwungen
mit zouberlichen dingen,
du darft niht üz dingen,
wan ich wil anders niht.
swem liebe da von geschiht,
des f reu t er sich voin rehte:
wan daz ist boesem knehte
gemein unt richem herren
und mac doch gewerren
dem manne an der sselekeit.
1330
1335
1340
1345
1350
1355
1360
1329. nie sich des vafses 1330. dir 1331. dir ir] ir ir 1335. vnd
enplendest deinen leib 1336. sol es dir 1343. zu der
1347. dieselb zaubernus 1348. zu der 1350. kainen 1359. unt
Lachmann\ mit