Full text: Iwein

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm 
1005 
1015 
daz selbe zäune ouch dir baz 
denne dröun und schelten, 
wes lästü mich engelten? 
Ich muoz dich rätes fragen : 
wilt du dar umbe bägen, 
der site ist dir niht guot, 
wan so darft du nimmer wol gemuot 
werden zuo einer stunt. 
diu rede ist dir wol kunt 
daz ez dem libe also stat 
daz er helfe unde rat 
von dem herzen nemen sol. 
da von so zseme uns beiden wol 
daz wir lebten ane strit 
mit ein ander alle zit. 
wan din unbescheiden zorn 
der ist ouch zwäre verlorn: 
wan swer da zuo nu kaune 
daz er daz vernamie, 
ez wsere niwan sin spot, 
von diu lazen wirz durch gol 
unde gedenken dar an 
daz wir beide sin ein man. 
nü zwiu solt ich ane dich 
od waz möhtst du ane mich? 
Ist daz duz fürdermal last, 
swaz du mich missehandelt hast 
daz wil ich varn lazen. 
ouch mäht du dichs gemäzen: 
bist du mir guot, sam bin ich dir, 
wan an ein ander mugen wir 
deheine wile genesen: 
wir müezen immer sament wesen, 
1015. wann du dein 1016. zuvor 1017. dann wer 1010. nun 
1020. von dem 1. wir d. g. 1023. zwey 1024. oder 1025. du 
vormalen : s. zum Erec 4265. 1028. dich sein gerner erlafsen 
1020 
1025 
1030
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.