Full text: Iwein

44 ERSTES BÜCHLEIN. ¥^‘ 
V. . lOAZ, 
•I.*. 7x) . f.&C. 
& .i^ruJ, St rXjn^Ut^L 
• A/»«XfiMU 
wan als mich von dir wirt ane bräht. 
du häst dich der rede niht wol bedäht, 
1 daz du mich dar umbe sprichest an 
des ich schulde nie gewan. 
Enblant ez dinen ougen, 545 
wan daz ist ane lougen 
du habest si da zuo 
daz si spate unde fruo 
übel unde guot besehen 
und mir an minen danc spehen 550 
swaz mir der dinge ist erkant: 
durch daz hän ich si genant 
des herzen spehaere. 
ir spehens ich wol enba3re. 
swaz in der werlte geschiht, 
des enweiz ich anders niht 
wan als du mirz enbiutst bi in. 
dar under hän ich schoenen sin, 
des ich wider dich engolten hän, 
des du mich geniezen soldest län: 
sit du dich an minen rät verlast 
unde mich des niht erläst, 
so weist du wol daz ich dich nie 
boesiu dinc geminnen lie. 
ze guoten dingen ich dir riet, 
von allem valsche ich dich schiet. 
dar umbe dulde ich dinen haz. 
doch wil ich gerne liden daz 
swaz mir dä von geschehen sol: 
ich rät dir nimmer niht wan wol. 
Miner schulde ist ouch niht mere 
wan daz ich din ere 
dir räte, swaz ich guotes weiz, 
555 
) W- 
560 
/'Z. 
565 
570 
541. w. als es in. — an gebracht , 544. des sch. ich 545. Entplenn- 
det es deine 547. sy geschaffen dartzu 549. ze sehen 
556. wais 560. mich doch gemefsen s. han 561. s. du mich an dei 
nen r. erwellet hast: verbefsert von Lachmann. 570. nichts dan w.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.