Full text: Iwein

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
ERSTES BÜCHLEIN. 
Wj 
ff" 
so gen ich alters eine dar 
da niemen ist wan min 
(ich müese ir aller spot sin), 
tmz mich diu swsere verlat 
diu mich da vor begriffen hat. 
Herze, wserest du ein man 
(des mir got niene gan) 
und hete ich dir den vater erslagen 
(daz unsanfte iemen mac vertragen) 
und alle dine friunt benomen, 
ez wser mich gnuoc tiur ane körnen: 
wan du mir alle gnade werest 
und mich alles des beherest 
daz freude geheizen mac. 
nü muoz ich dulden dinen slac 
und leben mit solher swsere 
daz mir bezzer wsere 
mit eren genomen der tot 
denn als unendehaftiu not 
da du mich, herze, in hast bräht. 
durch waz hast du dirs erdaht 
daz du mich also wellest twelen 
daz du mich lebenden mögest quelen? 
Möhte ich nu wizzen daz 
wä von ich dinen haz 
von erste gearnet hsete, 
vil gerne ich dich hsete 
daz du ez durch got verkürest 
unde uns beide niht verlierest: 
wan ez dir schaden beginnet 
swenn dir min zerinnet. 
wer sol den strit nu scheiden 
380 
385 
390 
; 
395 
400 
405 
410 
382. ich müfs anders ir 387. den] deinen : vergl. Iw. 850. 
388. nyemand 390. ez waer] zwar 391. wann da m. a. g. war ist 
392. des alles beher ist 397. den 398. also 400. d. das h. d. 
dir sein erd. 401. daz du in mir so? Lachmann, daz du noch also? 
402. lebentigen m. koelen 405. ersten 410. wann mir dein
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.