Full text: Iwein

i 
/ 
36 
ERSTES BÜCHLEIN. V 
ee ^Mx. '*** 
Iruu)^ 
und läntz da von beliben. 
daz schadet uns an den wiben, 
daz maneger äne lön bestät 285 
der in doch wol gedienet hät. 
Des selben hoere ich alle tage 
vil maneges mannes herzenklage 
der doch niht tiurre möhte sin. 
des kreftegönt die sorgen min, 290 
wan so fiirht ich daz si mirz ouch tuo. 
nü kum, tot, ez ist niht ze fruo: 
wan swenne ich denke dar an 
waz ich freude ie gewan, 
die leschent sich begarwe 295 
und wandelt sich min varwe 
unde erkücket mich ein muot, 
der mir harte unsanfte tuot, 
gsehes als ein donerslac, 
daz ich niht rehte wizzen mac 300 
waz oder wie mir ist geschehen 
od wes ich wider den sol jehen 
der mir denne als nähn ist bi 
daz er mich fraget waz mir si: 
dem ensag ich ouch niht mö 305 
wan c mir ist in dem herzen we/ 
Daz tuon ich denne durch den list 
daz iemen wizze waz mir ist: 
wan ich getar niemen sagen 
Maz herze hiez michz eine tragen/ 310 
daz ist min aller meister slac. 
ichn weiz wes ich dir danken mac: 
wan ich den man wol funde 
der mir geraten künde, 
‘283. lat es 289. tewre 290. kreftegönt Lachmann] creffte gut 
293. gedenck 299. dornslag 302. oder was 303. so nahen 
305. dem sag ich denn ouch nit me: verhefsert von Lachmann. 
306. wan] geselle 310. ainig 312. ich weis nit wes
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.