Full text: Iwein

ters reim ist so regelwidrig wie die zu den Nibelungen 70 
bezeichneten, oder wie im Alexander 4897 (5247) abe 
ginc: ane ginc: aber er hat die rcgel um des ausdruchs 
willen gebrochen. 7441. wander ADEbd, er Bc. 42. ie 
ABb, unzheer d, vil gar D. 43. mir nieman deiswar 
A. 44. ein ADbd, dehein B. 45. min A. 46. moh- 
tent Eb, moht Bd, vorder naht A. 
7448. muost ih A. 49. cume Ac, vil chume BDd. irbitet 
A. 50. han gestritet .4. 51. sone gewan A. 
52. vorte A. 54. an A. glichen Dbd, geliehen ^4#. 
56. u A, fehlt BBEbd. 57. aller der A, iu aller der 
BDEbd. wole ^41), fehlt BEbd. 58. ioh für niht J. 
harte JS. nnt geltent kan A. 59-64 haben hier 
ADE, vor 55 B: sie fehlen bcd. 60. uwern ABD. 
62. swa ADE, uii swa B. sule /£, ne sule A 9 sul BD. 
63. gescie ^4. alles B. 64. sintir A. wole ^4. 
[273] 68. diensthaften BDbd. 69. zo einander AD, under ein 
ander BEb, widereinander d. ich habe die präposition ge 
strichen y dein sonst durchaus im Iwein berschenden sprach- 
gebrauche gemäfs, welchem sich freilich A jedes mahl wi 
dersetzt. vergl, 1423. 1542. 3483. 4769. 4866. soiden B 
allein. 71. herre ich heizze Gawein B, ich bin ez ga- 
wein D, gegen AEbd. 76. gegangen Ab, ergangen 
BDEd. 
7477 fehlt A. gewissen BDbd. 78. ih ne zwivele niht 
daran ADEb, da ne zwifel ich niht an Bd. 80. desne 
werih A. 87. zesainene A. 88. dehein A, dewedere 
Dd, ietweder Bb. Wigalois 7425 der deheiner dem andern 
nie einen grif übersach. 89. des anderden deheinen 
arbeit. A. 92. rumden B. 93. riechseton b, rihsent 
BE, reihssenet c, richtet d, rweten A, sament sich D. 
der Zusammenhang läfst nur das präteritum zu, nicht das 
präsens. singulär und plural sind für den sinn gleichgül 
tige nicht für den vers y wenigstens nicht bei der richtigen 
form des verbums. oder ist die unrichtige mit eingeschal 
tetem n. die BEc aeben, dem dichter zuzutrauen ? aller- 
dings steht auch in Wernhcrs Maria s. 29 nchsent für 
richset, dar inne ABDd, do inne b. 95. zeigeten E, 
[274] zeichenten A , erzeicten Bbd, erzeigeten D. 98. ich 
wene ymmer cd. gelebete A. nie ABDb. kein bc, 
dehein ABd, fehlt D. vergl. 3674. 99-1. liebem tag 
mag leben (moclit geleben d) cd. 99. lieberen AD, lie 
bem Bb. 7500. unde ih ne weiz A. euch JBb, ioh
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.