Full text: Iwein

533 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
7930 daz er an allen dingen siget, welches leide hand- 
Schriften geben. 6606. urt Ab, fehlt BDad. 
6608. habe A, han die übrigen. 9. wrdim A, wuorde im B. 
11. die wile An, unz BDbd. Erec 3431 die wil wir sin 
hf disem wege. unvirwnden A, unüberwunden b, niht 
uberwunden BDad. s. die anmerkung. underwunnen (denn 
so ist zu lesen) bei Neithnrt 44,4 (MS. 2,l\b), ob er 
sieb ertobet nach ir minne underwunnen, ist verschieden 
von unerwunden und'bedeutet unüberwunden: denn aus 
winnen ivird winden, nicht umgekehrt. 12. mah ih A, 
inagicb B. 13. neheinen A. 15. nu ist u ABd, iu 
ist DEab. lihte ADb, doch (vil d) libte .BEnd. 
16. Gewinnet habe oder A allein. liget AEad, geligt 
BDb. 19. dike An, ofte BDEbd. 20. ym (yn a) her 
ab, min her A, im der her B, her DE. 21. diu E, die 
ADa, do b, der d, dem B. geliche An, gelich BDbd. 
[243] sam her wäre irzaget A. 23. Si ist B. 28. swannih 
wip sol neinen. A. swenne B. 30. ih ne gere A. 
31. niemer fehlt A : d setzt es vor den folgenden vers. 
minen DEabd, min A, den B. 32. wagen umbe so hein 
wip. A. 33. uzer A, uz der BD ab, überd. 35. läster 
liche, so AB. ane were A. 36. wände A. sint 
DEd, sint iemir A, man sint b, waren le Ba. s. zu 5350. 
hier ist das kürzeste gewählt, das leicht die Zusätze in A 
und b hervor rief. eins B. 
6637. ioch a, ia A, ouch D, noch B, halt d, fehlt b. 38. zuo 
BDbd, voure A, umbe Ea. 41. von wem d; soll heifsen 
von wiu. 42. ir ne ir wert u A. 43. uwer A. 
verzagten De, ir zageten A, zagen B, zahafften b, swerin 
n, fehlt d. 44. also Aac, als BDd, alles b. 45. wan- 
diz ne si A, es ensei dan c, es sey dann d. daz iuch 
diu wer ner B, daz u die were nere A, daz iwer wer uch 
ner D, daz üch üwer wer gener a, dasz euch die wer er- 
ner d, daz üch got ner b, an euch die were c. das wort 
wer, das aus dem folgenden verse zu verstehen ist, haben 
die Schreiber gegen den vers und gegen des dichters sitte 
hinein gesetzt. im armen Heinrich 789 ze dem ( buwe ) wil 
ich mich ziehen und sollten bii fliehen. 46. si slahent 
uch Db, si slant u anders A, so erslahent (slahen d) si 
iuch Bad. on alle wer a, sundir were A. 47. diz 
Aa, daz BDb, des d. ist unnot d. 49. tode B. 
[244] koufen sal A. 50. chuomt B. als BD. 54. nu ne 
surüder B, nu nen sumter A. 55. her ne AD, er Bald.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.