Full text: Iwein

524 
sagünge Troj. 4630, und mdrtgirigen das. 12146, wonach 
s. 479 zu bessern ist, weil inordigfe der verskunst Kon- 
Hf) rads widerstehet, die andre Seltnere ist in den Nibelun 
gen 1170,4 den fr ungwflligen muot. zuweilen läßt das 
versmaß beide arten zu, wie im Iwein 6113 unwizzende 
und unwizzende, in den Nibel. 795,4 lin fr Geliehen und lin- 
froe’lichen. hier finden wir eine dritte, mit drei betonun- 
gen: ich weiß aber nicht zu entscheiden ob cs eine abart 
der ziveiten ist, ünsae'ligen wie Grefjor 2452 nilit rfuwiger, 
oder ob man nach der strengen regel mit absteigendem 
accenl sagen soll ünsae'ligen. derselbe zweifei ist bei tot- 
vfnsterre Greg. 2328 \. bucht. 20, wercwlseste Erec 7467, 
swertgrfinmegen Nib. M94,4, mortgrfmmige das. 1997,4. 
im Iwein 328 ist zweifelhaft ob zu lesen sei feil unsaeliger 
man oder feil unsee'liger man oder ich unsseTiger man oder 
ich linsae'liger man. eben so unsicher sin höchvertiger wan 
Erec 763, ein schefbrüchiger man 7063. das schwanken ist 
schon bei Otfried. thero liminezlicha burdin. liobhereron 
mine. thie dnitmennisgon. ummahtige man. 6365. zinste 
Dab, zinset B, zinsete A. zinste ist das richtige: s. Graff 
5, 690. 66. her mozen alle A. 
6367. megede An, magde Dbd. 68. un er B, uii her A. 
69. uh ABb, fehlt DEa. gesigete (gesiget DEa) abir 
sohein (deliein DE, kein a) man ADEa, were aber keine 
man b i weere deliein so sselech man B. ~ 70. der in ge- 
sigte beiden an Bb. iemir A, immer DEa. 71. waere 
wir E. abir Ab, aver D, alle B, fehlt a. 72. nach 
diesem und dem 6420” verse ist im armen Heinrich z. 189 
zu bessern diu rede ist iiarte unmiigelich. 73. wän A. 
74. ze A, alze E, so BDb, also a. 75. iemir Aa, nie 
mer BDb. sohein A, ein Ea. 76. Gesigen mach an. 
D. sige Ab, sic Ba. muge beiagen A, gehaben möge 
E, mac (mocht b) behaben Bbc, mag gewynnen a. 
78. lian Ad, haben BDb, liden a. kumberlichiz ADEd, 
iaemerlichez Bab. 79. leiden E, han a. riuwecliche 
B, riwiclichen unser D, ruweliche A, riiliehe a, rew welt 
lich b, rewige cd. im Erec 5744 billigt Hangt mit recht 
z.tc&jO' riuweliche, wenn z. 903 für verderbt zu hallen ist. 
iuget A, immer, und tilget; oder auch o für u. 80. wan 
A, wände B. ane B. 82. geniezen, wie immer, AB. 
83. aller unse 4. 85. mueze E, mozen A, muezzen 
BDabd. Erec 1837 grif wir. 1 bucht. 1036 mölit wir, 1049 
versprech wir. 2 bücht. 702 well wir. allez fehlt d.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.