517
imz si den riter BDb. ane sacli d, an sach BCD, an
gesah A, ersach «fr. 5968. so ACnd, als /?Dfr. als
ACDd, so «, /ffr. da an do (7. 69. so muze
uns allen noli gisceliin C. also Jfr, so «d. moz J.
70. alse A, also d, als CDb, alle B. gesien AD ab, sehn
[221] Bd, seliin C. 71. an irn A. 72. liebe got .4.
5977. ih ne dahte e A, ich gedacb ee d, ich gedochte «, e ge-
daht ich BDb. nie wen A. 78. den inan BDb.
79. ih Ad, ich danne BDnb. 80. alle mine D. 81. gar
Ad, alle Bb, fehlt Da. 83* allir erst gat A. mir
Aab, min BDb. 85. verseit Bab. 86. dan A, danne
B. 89. de rede A. 90. iht B allein. 91. niht
Abd, iht Ba. untwere-gere A. 93. 94. Min vinden
vir lorn. A. 96. ineben A, neben BDabd. 99. genade
A. 6001. habe Ad, han B. genaden A. ' 2. mins
.4, mines Dabd, min B. dinestes A. 3. guter des
[222] ADd, fruoiner des Bb, gutes dienstes a. 4. der newert
A. es Aad, sin D, des Bb. 5. ir daz wol an Ad, ir
wol daz an a, wol an ir BDb.
6007. uf dem wege BDb, gegen Aacd. 8 fehlt A. euch
er B, er auch d, er Dab. heils B. 10. al AB, alle
Dbd.. 11* Swie ich B ohne und. 17. diu bete nist
(ist d) niht Ad, dise redde ist nyt a, ia ne ist diu bet
niht BDb. 18. verre weder dan ih A. 19. gesendet
Aad, gesant BD. 20. uh B. sage u A. rehte
wiez B. umbe AB. 22. ist weliche A. 23. unt-
herben A. 27. sestehalbe ADbd, sehs Ba. 32. dan
A, danne B. 35. des Aad, fehlt BDb. gewiset Ad,
[223] bewiset BDab.
6038. vir lorn ADbd, verhorn Ba. 39. traheit A. 40. na u
ne reit A. 42. eafte A. iz ir A. 43. wan A,
wände B. 46. mit A, bey d, ze BD, zuo «fr. vcrgl.
Erec 1335. 1355. 3835 lwein 5461. 5727. der fange Lan~
zelet, der bei meerfeinen erzogen war, sagt 1653 ich bin
mit vrowen hie vor erzogen, wo die handschriften unrich
tig vreude und freuden haben, ze vernichtet den vers.
minen A. gelegen «fr. 47. sande mich uz an B.
48. nu bitih u alse se mih bat. A. 50. manenen also
verre A. 51. daz Ad, fehlt BDab. 52. als D, so A.
54. diu ADad, guotiu B, alle fr. 55. so Aad, fehlt BDb.
56. Geruchet nu A. 57. an u ADad, an in Bb.
59. und fehlt Bb. an me A, an dem BDb, ainig ( das
ist aine für ame) d, habt czu «. 61. bi gote ADad,
I
1
ff
u