513
sie ir b. dewederez D, dewederz Bd, twederz E, ytwe-
ders b, newederz keinez a. envant E, nevant A,
vant BDabd. 5765. ir irrevart Bc, irre vart A, ir vart
ad, so sere ir vart D.
5769. begundem A, begunde im B« geverte AD, geWerp Bd,
gewerft E, gewerbe a, werb c, arbeit b. 70. ir kumber
(sieclituom Bb) undir ABEabd, und ir grozen D. siechet
(chuomber BDb) clägen ABDEab , siedltagen d.
71. gesah A. 72. behabte (behabet De, behabite d) si
B, behafte sie A, behüt sy ab. da fehlt A. 73. sande
[214] B. also siene A, do als si in Ea. 74. sirtes selves
A. 76. gewannes A, gewan es B. 77. al einen
tah A. 79. unz daz diu naht an (en b) gienc Bb b
daz iz AE, ez ad, fehlt D. die naht AE, den abent
Dad. 60. vienc A. 82. wart fehlt A, was a.
84. swigen A. 85. e AEd, fehlt BDab. nie kumber
ne A, chumber nie E. 89. ungewone A. 90. vir za-
gete da vone A. 91. was ad* 92. ane A, an B.
93. dazer sie noh bedelite A. 94. si fehlt A. zen
AB, zu den ah, zü Dd. 96. gehörte Bab.
5798. gestiurte si BDd, gestiwert si E, gestuert sie b, gestiurde
ir A. unse A. 5800. dar hädi fehlt A. alse A,
und b wie im Erec 8410. sie gelerte A. 2. hin wiste
si BDabd, liiene wehster sie A. ich ziehe die lesart von A,
wister si, nicht vor: nachdem der schall sie belehrt hatte,
führte sie ein thal auf die bürg zu. Iw. 6435 Greg. 3057
[215] Er. 3112. 3476. 3505. 3. dar A. 4. waliter Dahd,
wahtaere B, wehter A. der were Abd, der wer B, der
D, des turns a. 5. der sacli BD. vil Ab, als BD,
also ad. 7. un also mute kumit A. 8. des lihte E,
des vil lihte Bb. 9. gros b allein. ne hat. A.
11. bleip A. ^ sie oli Ab, ouch si Bad, si D. 12. do
Ab, da BD. zo mache A. 14. ze nemen B, zen ene
A, ze minne D. 15. ezene A, ezzen BDab, ezzens Ed.
16. dem wirte wnderte A. 17. vragete A. si der B.
18. gewerf AD, gewerft E, gewerbe ac, angst b.
20. niene sah A. 21. nieher kenne A. 22. ih in u
A, ich in iu B, ich euch in d, ich in Db, man yn a.
23. wander newart A, wander enwart B. 24. her nist
AE, er ist Dad, un ist Bb. 26. habili Ad, han ich
BDb. neheinen A.
5827. saget A. 29. iemir obir Winnen A. 31. umbetrogen
[216] A, fast immer um vor m oder b. 33; toget (tilgende
33