478
4126. daziz Aac, daz BDhd. ir fehlt c. sus Ad, so
BD, also hc, fehlt Ea. ergangen c. 27. ouch fehlt
A. 29. vougete J. 30. umbine A, umbe in B.
tete -4. 31. des für wol Bh. umbe in B. 32. gesce
iz A. 33. vroume Ah, froum 111)ad. im reim hat Hart
mann nur den dativus frumen (:sumen) Erec 7633.
34. valscent AD. 38. do ADd, des B, daz ah. 39. ar-
miu B. im Gregor 3459 ich armman (armer menscli Wien.j
verlorne. 41. wände A. 43. getwingen ern B, Se-
dwingen her ne A. verspreche a. 44. tet ich DEacd,
ubersprach ich Bh, fehlt A. mih ABEahc, fehlt Dd.
4146. wandich BEah. 47. turisten A, tiweristen E. 48. ne-
man A, daz (des h) naemen Bh. 49. beraiten h, bery-
ten a, beredeten AD, beredten Bd, beretten c. 50. vnn-
dih A, funde ich B. 51. der mit allen in Strite. A.
[158] 54. liete A. gewesen ADd, fehlt B, ein teil Ea, mit
der rede h. 55. inliez A. 57. scufen A, schuoffe in
B. 62. zwene AB. 63. souchende Ad, suochen
BDEah. 64. newidern ne A, entwederen E, dewederz
(erst dewedern) B. nach diesem verse setzt B allein
hinzu den man noch diu msere. wa er zevinden waere.
höchst unsinnig aus z. 5763. 64. 65. dou Aa, doch Dd,
6uch Bh. sulitih A, suochte ich B. 67. neman
an. A. 69. zespote A. 72. beitende Ah, beitunde E,
bitende BDd. 73. lehn Bh. schul Dh. 74. wandet.
4175. nu fehlt Bh. 76. von Ah, uz BDEad. dirr h, dir D,
dirre B, disser A, diser a, der d. 4653 steht dirr aber-
mahls in der Senkung. 77. swer A. wiste A, wesse
E. von ABEh, under Da, ausz d. in AD, den Ead,
disen Bh. 78. Min her gawein. oder ywein. A. Der
[159] herre cawein d. 79. yweine A. meint B. 82. der
ist A. 83. 84. Von kriolis der konig frey Dieser komer
83. urien ADd, frien B, frien E,
84. dirre Bh. inne BEa, innen
87. Ze liep Bh. zu der anmerkung
füge man aus dem Eraclius 4615 mir ist liep (oder vil
liebe) dar zuo. uii alze Ad, un ze BDEah. 91. be
hagete AD, behaget E. 92. wän A. erkunnen d.
93. höret ADE, gehoeret Bahcd. lenger Ea. 94. ili
lobtin A, ich geloubet im Ead, er liepte (behagete D) mir
BDh. liier steckt ohne Zweifel das seltene lieben mit dem
accusativ der jierson. im armen Heinrich 328 dar zno sö
liebt er ouch sl swa mit er ouch mohte. und 975 ir hant uns
do ich in seye h.
freyen c, farien a.
cd, in Dh, ane A.