450
z- AtLcj
Bacil. 2681. suldir A. 82. waene B. daz noch BEbd,
daz docli a, daz ich D, daz A.
2883. an hude A. 64. herre B. dar A. 85. varet A.
87. kunegin BD. orlob A. 88. zou eiine A, zeinem
B. 89. bevelet ire A. linte AB Da. 91. steten A.
92. die ne darf ADa, diu bedarf Bcd. 93. wan ADa,
niuwan Bcd. irs selbes A. 94. diu B. 95. die
kint Aac, chint BDd. 96. einvaldili A, ainyolticli D.
97. eines A. 98. gebringen Ad, bringen BDac. 99. ge-
lebet A. unz fehlt B. 2900. ih Aale, ichs BDd.
sein keinen für an iu niht c. wandeis Aa, wandel
[113] BDhcd. ne A. 2. ersten AEb, erst Bd, ere c. 5. ir-
rete (irt E, irret bcd) ucli AEbcd, e irte (irrete D) inch
BD, uch yrret a. etswanne A, eteswenn E, etwenne
a, etswan b, etswa BDd, etwe c. daz alle, ich konnte
auch schreiben etswenne’z guot. wider valsche’z guot ist
im Erec 8566 überliefert. 6. michel AEb, michels
BDacd. 7. mugiter A. 11. manigem Dab, manigen
ABd. landen Bd. zewein. A. 12. herre B.
2913. alzehant A. 14. ander vrowen A, czu der frauwin a.
15. wän A. 16. ne heinnen A. 17. er AD, er si
BEabcd. ilites ABbd, icht a, iht des Ec, ir des D.
19. gewern B. rou AE, geröu Bb. Dad ändern:
di bet tet er so zehant D, do gewerte sy yn do uff der
stat a, das gewette tet sy da ze stat d. 20. her ADb,
er si Bacd. 22. daz AEab, diz Bd. bewaren (aber
mouste varn) A. 27. un ADcd, fehlt Ba. bliber A.
30. duhte AB. iar doh zelanc A. 31. her ne suinte
A, ern ensumde B. 32. queme A. 33. iz ne lazte
in A, es lassen d, ine enliesz den b, liesze ine c, esn wände
in B, ez enirrete in DE, in yrte dann a. dafs hier ezn
nicht unrichtig ist, lehrt die anmerkung zu 7760: da aber
auch dort A iz ne giebt, so habe ich lieber beide stellen
[114] einander gleich gemacht. 34. sihtouin vanenisse. of der
tot. A. vanchnus Dd, gefangnus c, wunden a. 38. ne
coumit ir [uns &] wider niht (nicht widder b) in zit Ab,
irn (ir DEab, nu c) chuomt uns (denne a) wider enzit
BDEacd. 39. iz wol A, ez uns wol bcd, ez uns D, uns
wol a, uns daz wol B. im Erec 3935 ist richtig ich weiz
wol daz er schaden tuot. 40. ahte BDab, ahtede A,
olitade E, achtet d, achtest c. 41. nach BE, na der
Aad, nach den Dbc. sune wenden DEc, suonwenden B,
sundwenden b, sunne wenden Ad, sunnen wenden a.