Full text: Iwein

430 
1938. zeswerte ABDEd. zescilte ABDn, zeschilt Ecd, fehlt b. 
un ze BDEncd, und auch ze b, un sfrtff mit uc die form 
ze swert (beyde zu swert b) zu wagen, hätte ich viel 
leicht besser geschrieben ze swerte schilte unde sper, wie 
ich 3649 gesetzt habe von cleidern spise unde bade. 
39. misseit A. 40. sage Ac, han BDEad. 42. liez- 
zet ir B, vrowe liezetir A. 43. daz ist war. A. funde 
in iu BEdy funde in Dab, vunden A. iu ist zu hübsch als dafs 
man es für einen späteren zusatz halten möchte, metrisch 
war es leicht anzubringen durch eine Schreibweise die grade 
die Schreiber des Iweins nicht duldeten, s. 1496. harte 
BDEab, vast d, fehlt A. 45. wan ez B, wandiz A, 
duket A. 46. der Aa, fehlt BDEbcd. gebezere A, 
48. dancliwilien D. 49. vrowe ih han u ie gelogen. A. 
52. sal A, wil c. noch Bbcd, doch a, fehlt AE, 
1953. verriete B. 54. mouzetir A, muezzet ir B, min 
[80] BDEacd, selbe b, fehlt A. riliter E, riliterinne D. 
55. nu ADa, und d, fehlt BEbc, ir teilet A, erteilt B, 
urteilt a. die parenthesc versteh ich nicht, alle hand- 
schriften stimmen überein. 57. weder AE, wederre Bd, 
welher De, ab der a, tiurre, so AB. gesige - gelige 
Bc. 58. 59. so wenih. A: alles übrige fehlt. 58. der 
da BEab, der d, fehlt D. tot E. liget d. 59. 64. ge- 
sigt B. s. zu 7764. 60. iz nist niht A. 61. wandiz 
gar A. 64. mineme A. 66. wandir A. 67. geziu- 
ges A y habe gezuges «&, bezeug es d, erziuges BD, er 
zeug iz E. ii A, nu BDad, wol E f fehlt bc. gnuoli 
AB. 68. wän der A. iagete A. 69. ist tiurre A. 
71. Diz BEbd. 72. so heiner A. 73. iemanne vor in 
heren iah. A. 74. sie ze ire AEa, si ir zuo BDcd. 
75. un hie sie A. en weh AEab, abweg d, ir wech B. 
auch ir wec wäre nicht gegen Hartmanns Sprachgebrauch: 
s. Erec 5487. 4195. 76. wolte sie A, wolde si B. 
nsemlichen B. 77. niinme E. mere Bbcd, me ADEa. 
[81] angesehen Db. 80. doli Ab, aber Bacd, ob ir E. 
nimmer oder niemer ABabdy nymmer mer c, nimen E. 
dehsein Eacdy nehein A, fehlt Bb. herzeleit ABDEb, 
leit acd. 81. wandih A. 
1984. bliben A. 87. liemet A. uweren A. 89. iu e B, 
euch vor d. 91. unde got A. 92. ne gesieih u A. 
93. gie BD. 94. zedem A; unrichtig: denn es hiefs 
oben z. 1416 nicht verborgenen sondern den verborgen, 
und so gevangen 3789. 4917. 6840. vir borgenein A.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.