Full text: Iwein

429 
oder nicht genügend bezeugt. in c. guote A, guete B. 
1881. 82 fehlen D. 81. nilit ABEd, auch ac, nicht wol 
b. guete B. 82. bekern ze ungernute a. brengen 
ze ubilen A. nniote d, gemuete (gemuote A) ABEac. 
84. deheiniu B, necliein A. 85. dan A. 86. enbin E, 
ne bin A, bin B. 87. ih ne wil ine wen guotes ien. A. 
88. muozin A, inuezze in B. 89. iainerliche A. 
91. sterben ne mall A. 92. deheinen B, soheinen A. 
1893. lebn B, geleben A. 94. enist E, ne is A, ist B. 
95. umben A, umbe den B. 96. hönpt sunde B. 
[78] 99. gelazen A. 1900. einem AB. 2. wii ez B, wil- 
liz A. 4. wol fehlt A. 6. daz ih mannes umbere A. 
8. heret so hein A. 9. ane B. 10. bevreden ne kan 
A. 11. gewinnili A, gewinne ich BEd, gewunne ich De, 
funde ich <?, hette ich b. mir gerne B. 12. nehein- 
nen A. 13. 14. ir kante-lante A. 15. vride AEbd, 
friden BD. 16. uh min man doh niene were A. niht 
min man En. 18. sich fehlt D. so groz A, so grozze 
BEd, so grosser n, grosser c, der b, solhe D. 19. yiner 
durch üch geneme an b, durcli euch yminer geneme an c, 
sich name durch uch an D. 18 und 19 lauten gleich in 
ABEnd: es ist also hein äufserer grund vorhanden an der 
echtheit der Überlieferung zu zweifeln, zumahl da auch 
Dbc ihre änderungen offenbar auf dieselbe Überlieferung 
gründen, gleichwohl scheint groz arbeit eine wunderbare be- 
tonung und iemer genaeme wenigstens hein schöner vers 
aufang. aber theils ist er doch richtig (s. zu 1118), wenn 
man auch nicht an imer denken will (s. zu 998): theils 
ist die betonung im Gregor 242^ nicht minder hart, ern 
funde hie nilit guot (gar Wien.) antwiirt, und sie ist der 
regel bei z. 137 nicht entgegen. 20. herne A, ern BDa y 
er Ebd. waer danne DEabd. 22. gebet A, gaebt E, 
gäbet D. 
1923. mouget A, mocht a. 24. willichen A. 27. inogit A. 
[79] einen AB. 28. ob es B, ob is A. 29. weinet A. z. 
6133 niene zürnt sö sere. Er ec 8159 nu schint du wizzest 
niht wol. 2 büchlein 435 ja erkennt man liep bi leide. 
30. gedenkit A, gedenchet B. 31. zwaren A. 32. min 
here der ist A. 33. wenetir daz alle A. 34. si fehlt 
A. 35. des enist DEab, desn ist B, des ist d, des ne 
sint A. sie Aad } fehlt BDEb. 36. wan Dabd, wän A, 
wände B, wand E. rittere A. 37. turer A, tiwer 
DE. dan er D, dan her A, dann er E y danne er B. 
i 3
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.