Full text: Iwein

406 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
m'H 
illliÄ 
936. sihe d, sie A, sehe B, gesihe Bab. im ersten fufse 
kann so gesihe stehn, mit Verkürzung des anslautenden lan 
gen vocals; im zweiten fufse nur sö sihe, nicht so gesihe 
nach der regel hei z. 651, nicht so sihe, weil nichts die 
[44] Verkürzung bewirkendes da ist. 39. in eine A, in B, 
den eine d, den eyns a, den B, den stein b. 40. ob ih 
ungeldes A. oder hat hier auch B. 41. dar ne wirt 
A, da enwirt c. nu nummer c. 42. ih iz A. habe 
hd, haben A, han BD. vollen braht Aah. 43. bevin- 
den si iz A. 44. der wirt danne A. 46. unde warb 
iz alsein biderbe inan A. 48. cliunde B, kundir ir wer 
ben uii A, künde gewinnen uii Bad, gewinnen und (47. 
kan mit) c, schone kan h. offenbar ist in D das echte lier- 
gestellt oder erhalten. kein geschickter dichter 'paart mit 
einem auffallend kurzen verse einen auffallend langen ohne 
besondern grund. Erec 3940 mit sclioenen wibes listen be- 
gunde si do fristen ir dre und ir mannes lip. vergl. Iwein 
5140. 5320 Wigalois 1212 Ruland 103,34. gevristen 
ABab, fristen Bcd. 49. unde A. die Aabd, sine B, 
sinen D. 50. namer san zehant A. 51. deiner ABa. 
52. stiller eine sagete A, stille er im sagte B. 53. im 
fehlt A. sin gereite ABab, sin ors (pfert cd) bereite 
Bcd. 54. und Bcd für uf, sin pfert (ors A) leite 
ABabd, daz dar leite B, sein eysen geraite c. 55. woide 
AB. 57. unzerme A, unz er im B. sin AB, daz a, 
den Bbcd. 58. nune la niwet sin ze ga, ohne er sprach, 
A. keineswegs unpassend, nune la dir niuwet sin ze gach. 
doch sagt auch Cliretien s. 142b garde, ne demorer tu pas. 
59. duz wol dagest A. 60. iemanne A. 61. iemer 
Abd, iemer mer B, uinmer me a. 62. under AB. 
964. na Aac, hin na BBbd. 65. ysengewant BB, isern ge- 
[45] want A, yserin gewant a. 66. dou wafender A. 
68. groz A, groze Bac, grosser d, michel Bb. die wider- 
holung des epithetons ist absichtlich, wie 6686. 87. 
69. uii ABabd, er B. groz gewilde Aa. 71. engen 
Abd, selben B, fehlt B. 72. den ABb, da Bd. 73. als 
BB. 74. grozer A. 76. die guode Aad. lierber- 
ger dou nam A. 79. morgenes scliiter A. 80. gru- 
welichen A. 81. ienem d, ienen A, gern a, einem BBb, 
dem c. wer nicht wüste ivie gern Hartmann durch drei 
silbige Wörter dieser art seinen verscn die flüchtige leich- 
tigkeit giebt, begnügte sich vielleicht mit jenem. 82. bisi 
nen A. 83. unde A. vor Ab, von BBad. sym a,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.