Full text: Iwein

387 
sieht BD. 535. ih aber Ad, aber ich BDac. 37. werde 
A. 38. na A, nahend d, verre BDabc. oder A, so 
oder auch odir immer, ode hab ich ans B aufgenommen, od 
haben beide nie. nachent pey a. 39. umbe AB immer 
vor consonanten. 40. daz ne virswge mir niht A. 
41. dare A. 42. anders na A. nihte ne yare A, niht 
envar (erfar b) Dbd, nichte war a, nicht far c, niene var B, 
544. sint A fast immer für sit. 45. na Ungemaches strebet A. 
46. semfte ne levest A. 47. ichn gehörte BD, ich 
gehörte acd, ih ne horte A. A pflegt nicht ne ge zu ver 
binden. da die Verkürzung der präterita dem dichter ganz 
geläufig ist, so mufs man nicht mit überladenem anfang 
lesen wollen ichn gehörte bi nnnen tagen. 48. nie sul- 
kes niht A, nie niht solhes D. selhes nie niht Bc, sol- 
j-X z. 2j, 2?.. .. ' . 
dies nye mer ad. ge wagen A. 51. wiltu A: so im 
mer. im reime du wil im ersten büchl. 45. 1173, du wilt 
im Er. 7181. 8811. lib A. doch wo A b und d für p 
und t setzt, wäre unendlich anzuzeigen. 52. sone dartu 
nieme vra A. 53. naher bi A. 54. milen Ac, wie im 
Eraclius 1482. in fremden Wörtern, wie kröne, rotte (scha 
ren) ville {dörfer) aventiure inile, pflegt der genitiv des 
pluralis kein n zu bekommen, iinde in Hartmanns liedern 
14,20. auch raste, wie echt deutsch es sein mag, Nib. 
453,3 Ottokar 44 a . wunderbar ist varwe Parz. 57, 16. 
129,21. aber sorge bei Walther 76, 4 ist wohl singulär, 
der wintersorge lian ich dri, wie sterke in Türheims Wil 
helm 115 c der selis der sterke haete der er niwan einer 
pfiac. 55. komestu A. Hartmann braucht im präsens 
durchaus u, im infinitiv und im participium passivum o. 
so auch die besten handschriften, aber nicht alle dichter. 
[30] 56. 57. tuost du B. 57. uii BDa, fehlt Ac. dan A, 
denne D, tanne a, fehlt Bc. s. zu 396. die fehlt a. 
59. fruom Ba, vrome A, yrnmer Dbcd. 60. da nezwi- 
vele A. ich niht BDcd, niht A, nyemant a. mit derles- 
art von B stimmt im Greg. z. 1535, und die Variationen 
im Greg. 2227, im Iw, 7478, im Erec 8084. dane gezwi- 
velt niemer an im Gregor 376 und im Wigalots 1462. 5774. 
61. vroumet A. mere c, mer BDad, me A. 62. uii 
ne bistu A. 63* gesistu A. 65. Noch B, Doli (mit 
rothem D) A, Ouch Dacd. 66. kapel B, chappelle a. 
70. in ne rouret A. 71. noch entruebent B. 72. scher- 
met Da. iin Bb, em A, in Dacd. 
573. i\e gesali A. 
74. scade unde A, schat un B, schatwe 
25 *
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.