263
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
Por co soleient pluee aveir:
Issi soleit jadis pluveir
En la forest, tut envirun,
Maiz jo ne sai par kel raisun.
La solt Ten li fees veir,
Se li Bretunz disent veir,
Et altres merveilles plusors;
Aigres solt aveir destors
E de granz cers mult grant plente,
Mais Ü vilain ont deserte.
La alai jo merveilles querre,
Vis la forest, e vis la terre:
Merveilles quis, maiz nes trovai;
Fol m’en revins, fol i alai,
Fol i alai, fol inen revins,
Folie quis, por fol me tins.
hieraus ergibt sich nun auch wo Karidöl zu suchen ist,
267. der wart vil ruck und enge der bald sehr rauh und
enge wurde.
284. man mufs zweyerley vögel unterscheiden, den musar,
musaere, muser, auch miuse arn genannt (Bert. 58) und den
muzaere, muzer. der musaere (musari der mons. gl.) bezeichnet
einen vogel, der, obgleich auch zur jagd gebraucht, doch, wie
MS. II. 146 & und Amgb. 31 & zeigt, eigentlich ein maus er,
mäusefänger ist, und auf den man daher weniger werth legte,
der muzaere, muzer dagegen erscheint allenthalben als ein sehr
geschätzter vogel: so Er ec 1965. pf. Kuonr. 69, 20. 99, 27. Karl
13 a. 28 a. Parz. 163,8. Trist. 2204. (im S. Galler Parzival
und in der hs. A des Iwein wird der name zwar muozer ge
schrieben: allein in jener hs. steht häufig uo st. u, und dasselbe
ist zuweilen in A der fall), muzaere, muzer ist von muzen
maufsen, die federn wechseln, abzuleiten, und bezeichnet einen
vogel, der bereits sine muze gerert hat (Parz. 469, 11) und im
strengem sinne einen vogel der sich zum ersten mahle gemaufset
hat, also ein jahr alt ist. vgl. Frider. II. de arte venandi ed.
Schneider. T. II. p. 109. nach dieser zeit ist der falbe weit
stärher und gesunder als vorher und wird daher auch in der
lex Ripuar. zu 12 solidi angeschlagen tvährend ein anderer nur
6 solidi beträgt. — das tvort muzer steht theils allein theils
tvird ein muzervalke, muzerliabech, muzersprinzelin, muzersper-
waere erwähnt, Parz. 544,3.13. 605, 4. so ivie man muzerha-
becli sagte, so auch habechmuzaere Bit. 71 a; eine stelle die
eine klare Vorstellung von dieser jagd gibt.
■z--