250
I#
»fl fl®
1:|!
I
von der iu diente ditz laut
und diu mich üz hat gesant,
einer langen arbeit:
sine welle brechen ir eit,
s. 290 diu mich da üz gesendet,
so han ich ouch volendet
die rede also verre
daz ir aber min herre
werden sult in kurzer vrist,
alse si min vrouwe ist.’
hie was groz vreude von in zwein.
done wart min her Iwein
vordes nie also vro.
von grozen vreuden kuster do
siner juncvrouwen munt
hende und ougen tüsentstunt.
er sprach *ir habt bescheinet
vii wol wie ir mich meinet,
ich vürlite sere, und ist min clage,
daz mir des guotes ode der tage
ode beider zerinne
e ich die grozen minne
ze rehte umb iuch verschulden müge
als ez dem dieneste tiige
Den ir mir nü habt getan.*
si sprach * die angest mugt ir lan:
ir gewinnet tage und daz guot,
het ich verdienet den muot,
daz mir gnade wurde schin
und sweme ir gnaedec woltet sin.
ichn hän niht baz widr iuch getan,
irn welletz danne baz enpfan,
7965
7970
7975
7980
7985
7990