231
essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
daz siz mit eren mohten lau,
so liezen siz wol understän
Unz an den anderen tac.
si täten als er ie püac
der ie rehten muot gewan:
swie leide dem biderben man
von dem andern geschiht,
kumt ez von muotwillen niht,
ober den willen trüege
daz er in gerne slüege,
sone ist er im doch niht gehaz,
unde behaget im baz
dan da bl ein boeser man
des er nie schaden gewan.
daz wart wol schln an in zwein.
\ #
sich verkünde min her lwem
wider slnen kampfgenoz,
wan deiz vür eine gäbe groz
ir ietweder haben wolde,
ober wizzen solde
wer der ander wsere.
siniu wehselmsere
, 270 begunder wider in hän.
er sprach f wir haben et verlän
unser häzlichez spil:
ich mac nü sprechen swaz ich wil.
ich minnet ie von miner mäht
den liehten tac vür die naht:
dä lac vil miner vreuden an,
und vreut noch wip unde man.
der tac ist vroelich unde clär,
diu naht trüebe unde swär,
7355
7360
7365
7370
7375
7380
7385