229
8. 267 do aber diu junger ersach
der guoten riter ungemacli,
daz truobte si in ir sinnen:
und do si mit minnen
nieman gescheiden mohte,
do tete si als ir tollte.
Diu edele und diu schoene,
diu gewizzen, diu unhoene,
u%. diu süeze, diu guote,
diu suoze gemuote,
diu niuwan süezes künde,
mit rotsiiezem munde
lachte si die swester an.
si sprach p e ein sus geret man
den tot in mineme namen kür
ode sin ere verlür,
min lip und unser beider lant
waeren bezzer verbrant.
ziuch dich mit guoteme heile
ze mfnem erbeteile,
dir si verlazen äne nit
beide lant unde strit.
deiswär sit ichs niht haben sol,
ichn gan es niemen also wol.
heiz den kampf lazen sin:
ir lebn ist nützer danne dez min. ^
ich bin noch baz ein armwip
danne ir deweder den lip
durch mich hie sül Verliesen,
ich wii uf dich verkiesen.’
s. 268 ir willen da nieman ensach
wan der ir guotes drumbe jach.
7295
7300
7305
7310
7315
r >j- 5^
. bZA].
7320