1
m
210
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
m |(
die kolben die st truogen,
, swelhes endes st die sluogen,
dane mohte niht vor bestän, 6685
und heten grozen raort getan.
*/ fa'fp unde als st den grozen leun
mit stnen wtten keun
£z, . bt stnem herren sahen stan
und mit stnen langen clan 6690
die erde kratzen vaste,
do sprachen st ze dem gaste
'herre, waz wil der leu?
uns dunket daz er uns dren
/.i.JsSi. mit stnem zornigen site, 6695
jane vihtet iu hie niemen mite,
Der leu enwerde in getan,
solt ir uns mit im bestan,
so wseren zwene wider zwein.*
do sprach her Iwein 6700
f min leu vert mit mir durch daz jar:
ich enheiz in vür war
niemer von mir gan
und silie in gerne bt mir stan.
ichn viier in uf deheinen strtt: 6705
sit ab ir mir erbolgen stt,
s. 246 von swein iu leide mac geschehn,
daz wil ich harte gerne sehn,
von manne ode von tiere/
do bewägen st sich schiere, 6710
sine vsehten niemer wider in,
ern tsete stnen lewen in.
do muoser stnen lewen lan.
der wart da in ein gadem getan,