209
daz ich enzit strite
so daz ich iemer bite,
sit mir ze stritenne geschiht.’ ^.2.27^5
nüne sümter sich niht
ern wäfente sich zehant, 6655 / 2 5441.
und nach dem orse wart gesant.
daz was die naht so wol bewart
daz ez nie bi im enwart
gekunrieret also schone.
daz ims doch got niht lone 6660
der daz so vlizeclichen tete!
wand ez was an des gastes bete.
der dinge verkeret sich vil,
daz ein dem andern schaden wil
und daz er im vil gar gevruint: 6665
swelch dienest so ze staten kumt
Daz erm liep unde guot
so wider sinen willen tuot,
des Ion wirt von rehte kranc.
ern darf nieman gesagen danc 6670
umb sines rosses gemach,
wand ez im üf den wan geschach
daz ez in da solte bestan:
und ist daz si betrouc ir wän,
zwäre, dazn wirt mir niemer leit. 6675
nu was der gast wol bereit:
ouch körnen die risen mit wer,
si mohten ervehten wol ein her.
s. 245 si warn gewafent^sere
so daz an in niht mere 6680
blozes wan daz houbet schein,
und die arme unt tiu bein.
14