Full text: Iwein

essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
206 
dar under dahter iedoch 
f ez vert allez wol noch: 
nu vürht ich aber vil sere 
daz ich dise gröz ere 
, vil tiure gelten iniieze 
(der antfanc ist ze süeze), 
als mir der arge schale gehiez, 
der mich in die hure liez, 
des wirtes portengere, 
unde ouch nach dem insere 
als mir die vrouwen liänt gesagt, 
s. 241 gehabe dich wol, wis unverzagt: 
dir geschiht daz dir geschehen sol, 
und anders niht, daz weiz ich wol.’ 
dö st vol gäzep 
unde unlange sazen, 
dö bette man in, 
den gesellen’ allen drin, 
durch ir gemach besunder. 
swer daz nu vür ein wunder 
iemer ime selben sagt 
daz im ein unsippiu magt 
Nahtes also nahen lac 
mit der er anders niht enpflac, 
dern weiz niht daz ein biderbe man 
sich alles des enthalten kan 
des er sich enthalten wil. 
weizgot dern ist aber niht vil. 
diu naht diu gienc mit senften hin: 
got der iniieze vüegen in 
des morgens bezzer msere 
danne er getroestet waere. 
6570 
6575 
6580 
6585
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.