187
s. 220 Nach dem wart mir gezeiget her.’
f wie ist des nam?’ sprach aber er.
si sprach ? ich bin nach im gesant,
und wart mir anders niht genant,
wan daz ein lewe mit im ist.’
er sprach 'der hat an dirre vrist
von uns hie urloup genomen.
ichn künde in nie des überkomen
daz er hie langer wolde wesn.
er und sin leu sint wol genesn.
si lagn e beide sere wunt:
nü varent si vro und wol gesunt.
weit ir in schiere erriten,
sone sult ir ouch niuwet biten.
setzt iucli rehte üf sine slä:
und geratet ir im rehte na,
so habt ir in vil schier erriten.’
done wart ouch da niht me gebiten:
sine mohte zeltens niht gehaben,
si begunde schiufteu unde draben,
unz daz si in ane sach.
so liebe als ir dar an geschach,
als liebe müeze uns noch gesellehn,
daz wir uns alse liebe gesehn.
si gedähte in ir muote
'richer got der guote,
s. 221 wie sol ez mir nu ergän,
sit ich den man vunden hau?
nu han ich michel arbeit
an ditz suochen geleit:
Ich dähte e niuwan dar an,
ob ich vunde disen man,
6950
6955
5960
5965
5970
5975