170
xsnic^ 7&
u*U i/j l'-w
daz er in sine helfe spranc:
' i ' 2 ' ern sagtes iindanc noch undanc.
]15. si vahtens bedenthalben an,
liie der lewe, dort der man.
Oucli ensparten si lip nocli den inuot:
soltens da von sin behuot,
si waren werhaft genuoc:
unde ir ietweder sluoc
dem lewen eine wunden,
do er der hete enpfunden,
t.v.iw- do wart er raezer vii dan e.
ouch tete liern Iweine we
daz er den lewen wunden sach.
daz bescheinter wol: wander brach
sine senfte gebserde,
s. 202 von des leun beswaerde
gewan er zornes also vil
daz er si brahte üf daz zil
daz si gar verlurn ir kraft
und gehabten vor im zagehaft.
sus warens überwunden
iedoch mit vier wunden
die si ime baten geslagen.
dochn hört in da niemen clagen
deheinen der im geschach,
niuwan des lewen ungemach.
uü wasez ze den ziten site
daz der schuidegaere lite
den selben tot den der man
solte liden den er an
mit kämpfe vor gerillte sprach,
ob ez also geschach
5405
5410
5415
5420
5425
5430