© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
167
s. 198 sus sint diu wort hin geleit,
und wurden ze strite gereit.
si waren alle viere^
ze orse komen schiere
und liezen von ein ander gan,
dazs ir puneiz möhten han,
und triben alle dri dan
5310
wider üf ten einen inan,
swaz d’ors raohten gevarn.
dar under inuoser sich bewarn
Dar nach als ein wiser man
5315
der sine riterschaft wol kan
und sine kraft mit listen
5320
ze rehten staten vristen.
si brachen üf im alle ir sper:
daz sin behielt aber er
unde warf daz ros von in
unde leisierte hin
von in eines ackers lanc,
und tete schiere den wanc
und limte vaste sin sper
vor üf sine brust her,
als in diu gwonheit lerte.
5325
und do er zuo in kerte,
dö muot in inittem swerte
der truhseeze, als er gel te,
5330
von sinen bruodern zwein.
do nam ern underz kinnebein,
X.t.%, IUt.
s. 199 rehte vliegent stach er in
enbor über den satel hin,
5335
daz er üf dem sande gelac
unde alles des verpflac