Full text: Iwein

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
11 
148 
unde brach üf iin sin sper: 
da mite wart ouch er 
j.z.qssi. gesetzet uf daz gras 
als lanc so daz sper was. 
Segremors erreit in do: 
dem geschach rehte also, 
dar nach erreit in Henete, 
demer alsam tete. 
Pliopleherin und Millemargot 
die wurden beide ir selber spot 
mit selbem ungevelle, 
A 
und Iders ir geselle. 
daz ich si alle nenne 
die ich da erkenne, 
daz ist also guot veriniten: 
wan alle die im nach riten 
die streuter nach ein ander, 
nieman envander 
Der die vrouwen loste, 
ir wsere körnen ze tröste 
min herre Ga wein, 
der ie in riters ereil schein: 
done was er leider niender da. 
er kom aber sä 
morgen an dem naehsten tage, 
unde durch des küneges clage 
s. 178 so ist er nach gestrichen 
und wil im nämelichen 
wider gewinnen sin wip 
ode Verliesen den lip. 
ich suocht in in den selben tagen, 
als ich ez gote wil clagen, 
4700 
4705 
4710 
4715 
4720 
4725
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.