© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
142 zuo den vtnden gaben
und so manltche gebaren,
die e verzaget waren,
die sahen nü alle üf in
und geviengen manlichen sin.
do liez er sfne vrouwen
ab der were schouwen
Daz dicke kumet diu vrist
daz selch guot behalten ist
daz man dem biderben manne tuot
sine rou dehein daz guot
daz st an in hete geleit:
wand sin eines manhejt
diu tetes unsteteltchen
an einen vurt entwichen,
da erkoverten st sich,
hie slac, da stich,
nu wer möhte diu sper
elliu bereiten her
3725
3730
3735