100
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
daz ir daz soltet bewarn.
nii hant ir so mit 'ir gevarn
daz sich ein wip wider die man
niemer wol beinieten kan.
zware uns was mit iu ze gäch.
da stiiende bezzer Ion nach
danne uns von iu geschiht:
oucli gehiezt irs uns do nilit.
miner vrouwen wirt wol rat,
wan daz ez lästerlichen stat
zware unde ist unbillich:
si ist iu ze edel und ze rieh
daz ir si kebsen soldet,
ob ir erkennen woldet
waz riters triuwe weere.
nu ist iu triuwe umnsere,
doch sulent ir in allen
<jeste wirs gevallen
die triuwe und ere minnent
und sich des versinnent
daz nimmer ein vol vrumer man
ane triuwe werden kan.
nü tuon ich disen herren kunt
s. 123 daz si iuch haben von dirre stunt
Yiir einen triuwelosen man
(da ir wurdet, da was ich an
ensament meineide
und triuwelos beide);
und mac der kiinec sich iemer schämen,
hat er iuch mere in riters namen,
so liep im triuwe und ere ist.
ouch sulent ir von dirre vrist
3160
3165
3180