97
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
Den pris ze beiden siten.
nü was mit höchziten
ir herre der künec Artus
ze Karidöl in sime hüs.
dö sluogens ilf ir gezelt
viir die burc an daz velt.
da lägen st durch ir gemach,
unz si der künec da gesach
s 119 und die besten alle
mit vroelichem schalle:
wand im was körnen msere
wie in gelungen wsere:
er sagt in gnade unde danc,
daz in so dicke wol getane.
swer gerne vrümeclichen tuot,
der deme gnadet, daz ist guot:
in gezimt der arbeit deste baz.
swä man mit Worten hie gesaz,
diu rede was von in zwein.
nü kom min her Iwein
in einen seneden gedanc:
er däht, daz twelen wser ze lanc,
daz er von sinem wibe tete:
ir gebot unde ir bete
diu heter übergangen,
sin herze wart bevangen
mit senllcher triuwe:
in begreif ein selcli riuwe
daz er sin selbes vergaz
und allez swigende saz.
Er überhörte und iibersach
swaz man da tete unde sprach,
3065
tiih
3070
3075
*7Sz.
3080
3085
3090