Staatsarchiv Marburg, Best. 340 G
388,
389
Ittojuv ; 390.
VrJL,».
^ •* *
391
vä Yvut^c*
fprach der künic 'da^ich felbe fi
künde!’
Do er dri doene funder vol gefanc, *
alle die e$ hörten, 'en'dulite e$ niht fo lanc,
fi'ne' haeten$ 'waerlichen' niht einer hende wile,
obe er folte fingen, da$ einr möhte riten tufent niile.
Do er nu hete gefangen und er rome fedele gie,
diu junge küniginne frcelicher nie
widr morgen wart gecleidet in liehtem ir gewande;
diu junge maget edele nach’r vater Hagenen fe du fände.
Der herre gie balde da er die maget vant
in trüriclicher wife: do was der megede haut
an ir vater kinne, fi bat in vil fere,
fi fprach 'liebet vaterlin, heit in fingen'uns nu' mere\ „ ,,.
Er fprach 'liebiu tohter, ze äbendes Hunt
wolte er dir fingen, ich gsebe im tufent pfunt:
nu fint fo höchvertic die 'inaeren' gelle mine,
da$ uns wol niht erklingen hie ze hove die doene fine’.
Swa$ fi gebiten künde, der künic dannen gie.
des vlei$ /ich aber 'der wife Hörant, da$ er nie
gefanc fo ritterliche: die fiechen zuo den gefunden
fich niht mit ir finnen wol 'von' dannen gefcheiden künden.
Diu tier in dem walde ir weide liefen ßen;
die würme die 'da' folten in dem grafe gen,
die vifche die da folten in dem wäge vlie^en,
die liefen ir geverte: ja künde er wol finr fuoge genießen,
f Swa$er da dienen mohte, da$'en'duhte nieman lanc:
'fich' minret 'in den' kceren da von der phaffen fanc;
die glocken niht 'en'klungen fo wol alfam oucli e:
alle$ da$ in hörte, dem was nach Hörande we.
Do bat in ir gewinnen da$ fchcene magedin,
da$e$ äne ir vater wi$$en folte vil tougen fin,
noch da$ ir muoter Hilden nieman faget da$ msere,
da$er alfo tougenliche in ir kemenäten waere.
383 4 ) ich fy felber H — 384 *) wol w 3 ) waerl.' fehlt H, 'für
wäre' h | 'wann er sang, wurde ihnen die Weile nicht lang; die Zeit,
in der man tausend Meilen weit reitet, würde sie dabei nicht einer Span
ne lang gedäucht haben’ — 386 2 ) in tr. w. d. i. trurigen 4 ) 'uns
nu fehlt H — 38T 2 ) abente H 3 ) 'inaeren fehlt H, h. 'hie' die g.
h 4 ) daz vnns hie ze hofe nicht wol erkl. die H — 388 2 ) vlifs
fich aber weyfe H | ie H 4 )'von' fehlt H— 389 2 ) folten hinter grafe
w 4 ) wol hinter fuege H — 390 2 ) fy mynnert ir choren, dauon
der pfaffe H 4 ) das was w | Horanden H — 391 2 ) folde vor fin?