Full text: Kutrun

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
KUTRUN. 
1467 — 1496 
fwaß fi anders treten, in möhte fin wol gelungen: 
ir fchirmn was alfe fwinde, daß in die fwertes knöpfe hin 
fprungen. 
368. Si giengen beide fitzen; der wirt zem gaße fprach 
c ir fprechet, ir wellet lernen: ja wrenc ich nie gefacli 
des jünger ich fo gerne nach folher kiinße wrere: 
fwä man pliliget der dinge, da fit’r üfm ringe lobebrere’. 
369. Irolt fprach zem künige c herre,'eß iß gefchehen 
daßir iucli hänt verfuochet: wir hän eß e gefehen 
in unfers herren lande; wir liaben| uns ze rehte, 
daß fin aller tegeliche phlegent ritter unt die knehte’. 
370. Do fprach aber Hagene 'und hrete ich daß erkant, 
fo'ne' wrere daß fchirmwäfen niht körnen in mine hant: 
nie 'en'fach ich jünger lernen alfo fwinde’: 
der rede wart gelachet von maniger edeler muoter kinde. 
371. Do erloupte er den geßen fwa mite fi die zit 
hin getriben möhten. do volgcten ime fit 
die von Nortlande; dö fi begunde verdrießen, 
do würfen fi die ßeine, und begunden mit den fcheften 
fchießen. 
u-c/tXt- 
VI. Aventiure 
wie fuo^e nu Hörant feine. 
372. Daß kom an eim äbnde, daß in fö gelanc, 
daß von Teneraarke der küene degen fanc 
fö mit herlicher ßimme, daß eß wol gevallen 
muofe al den liuten: des gefweic der vogelline fchallen. 
373. Daß hörte der kiinic gerne und alle fine man; 
da von Tenen Hörant der friunde vil'von' gewan. der v+ude 
ouch hete eß wol geheeret diu alte küniginne: 
eß erhal ir durch daß venßer, da fe was gefeßßen an der 
zinnen. 
374. Do fprach diu feheene Hilde e waß hän ich vernomen? 
diu aller beße wife iß in min ören komen 
die ich ze dirre weite von ieman hän erfunden: 
daß wolte got von himele, daß fe mine kamerrere künden!’ 
368 2 ) fprechet w, fprach er II, ir fprechet, ir h | wann w, wan 
H 4 ) 'ir' H — 369 2 ) hallet H — 370 3 ) ich fach nie II. 
nu] zu w — 372 A ) abent H 3 ) mit fo ? 4 ) des] dauon II — 
373 2 ) Tenne H (fast immer) j 'von' fehlt H | freu'n'de II 4 ) zynne 
H — 374 3 ) difer H —
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.