© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211
1159 — 1190
V. Avetstivre.
35
(lo werte da$ unlange unz da| man fagete maere
in der Hagenen bürge, da$ fremde^ liut komen waere. vH
291. Si giengen ü$ den fcliiffen und truogen üf den fant,
fwes man bedorfte, veile man da vant,
und fwes ieman gerte: ir armuot diu was kleine.
fwie manige marc fi liaeten, der fände man nach koufe vil
feine.
292. In burgaere mä$e fach man üfm gellade Run ^ Mm
fehzic oder mere der weidelichen mail.
von Tenemarke Fruote meißer was dar under;
ouch truog er be$$er kieider, dann 'ir ieman da befunder.
293. Der Rat rihtaßre von der burc ze Balian,
durch da$ er die gehe fo riche da gewan,
mit finen burgaßren reit er da fi funden
die fpaßhe koufliute: die gehabtn fich fö fi befie künden.
294. Der rihtaßre fi fragete, 'wannenf über fe
dar gevarn w r aßren\ c da was uns dicke we’/
aKo fprach der degen Fruote, 'unfer lant lit verren;
wir fin koufliute, und hän ime fchilfe riche herren’.
295H Her Wate heißet gedinges des landes herren biten:
man möhte do wol kiefen an finn heren fiten,
den fin gewalt geruochte, da|er da grimme wsere'.
Hagenen deme künige man braht die gehe mit dem maßre.
296. Er fprach 'min geleite unde rninen fride
den wilich enbieten: er büe$et mit der wide,
der an iht befwaeret die unkunden herren;
des fin äne forge: in minem lande in niht fol gewerren’.
297. Dem künige dö fi gäben wol tüfent marke wert
an riehen kleinäten. er 'en'hete niht gegert
gen eim phenninge, wan da$ fe liefen fchouwen
fwa$ fi da haßten, da$ wol gezam rittern unde frouwen.
298. Her Hagene dancte fere, er fprach 'und fol ich leben
drier tage Runde, da$ ir mir hat gegeben,
'leut dar, oder fromde bleibt unverändert’ h — 291 2 ) wes fo
man h | fant; H 3 ) was H — 292 * *) burgerer H 4 ) 'ir 'fehlt H
— 294 *) fragt fy, von wannen fy waren vber fee dar gefaren?
alfo H (wanne vber fee dar gefaren waren w) 3 ) degene w — 295
*) peiten w ('bitten. Ist noch Frute's Rede’ h) 2 ) m. möhte k. e vi-
deres 1 , 'man hätte sehn können\ suppl. 'wenn man da gewesen wäre’ |
herren feiten w 4 ) pracht man H — 296 2 ) 'in enb.? 4 ) fein
'fi' on f.: in fol in m. H (vgl. fValth. 49 34 des haben [sc. 's/e’] un-
danc!) — 297 4 ) da gutes betten h — 298 ] ) fprach ich lebe w |
fol h] folt H