Full text: Kutrun

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
alLc< 
fCcKC 
KiuheA' 
-oju plAiJ 
des half ira got von himele: ja'ne' moht er folhr crefte niht 
gewalten. 
95. Do er daß michel wunder liete da getan, 
do hieß er fine frouwen von dem ßeine gan; 
, er fprach f lät iuch erfchinen den luft und ouch die funnen, 
fit uns got von liimele wil etelicher freuden gunnen’. 
96. Si enphiengn 'in' güetliclien; ofte bi der ßunt Au*u 
[do] wart er von den frouwen gekülTet an den munt: 
ir voget lac da veige; waß möhte in dd gewerren, 
'ob' fe giengen an dem berge 'nach’r willen' nahen oder verren? 
9T. Do in der grölen forgen von in gar gebraß, 
do lernte fd wol fchießen der eilende gaß, 
da}im die vögele'en'kunden fliegende niht entrinnen: 
er lernte fwes er gerte, do’r nach finr not begunde firmen, 
98. Er wart fo baldes herzen, fo frevele unde fo zain; 
hei waßer von tieren fneller fprünge nam! 
alf ein pantel wilde lief er üf die ßeine: 
ja zdch er fich leihe, er was al finr mäge eine. 
99. Wie ofte er zuo den linden durch kurzwile gie! 
er fach in dem wage die ruhen vifehe hie: 
'fwie-er fe' künde gevähen, ern' mohte ir niht genießen: 
fin kuclin diu roucli feiten: des mohte in alle tage [do] ver 
drießen. 
100. Von finr herberge gierig er in den walt: 
do fach er vil der tiere frevele unde halt: 
dar under was ir eineß, daß wolde in verflinden, 
daß fluog er mit dem fwerte: eß muof fins zornes harte cn~ 
phinden 5 
101. f Einem gabilüne was eß anelicli; 
er begunde eß fchinden: — do wart er crefte rieh; 
in luße fines bluotes: do er des vol getranc, 
do gewan er vil der crefte: er liete 'ouch' manigen gedanc. 
102. -j* In des tieres hiute der heit fich bewant. 
bi im er harte nähen einen lewen vant; 
dern' mohte im niht enphliehen: wie feinere er zuo im gie! 
des beleip er unverhouwen: der heit eß güetliclin enphie. 
103. Daß tier daß er haste ze tode 'da' erflagen, * 2 
95 *) Als er ff- 96 4 ) ob u. nach ir w. fehlt II — 97 *) von im 
(‘2) h — 98 3 ) alfam? 4 ) aller H (al vor eine?) — 99 A ) wund 
en w 3 ) die künde er geuahen, mocht er ir H — 101 J ) Seinem h 
2 ) reicher w 4 ) ouch fehlt II — 103 !) hette II (immer für haste, 
oft auch für hete) | da fehlt H 
Khti pii 'Z <ov ß* 1 Virtlrufß 
I f V.Xrl fc üJlLlcj . 
(tih W- t. hÄnTv» n
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.