342 — 375
II. JVENTIVBE.
11
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm
die alten grifen keinen da da| gefchehen was:
fi truogen zuo ir neße vil manigen töten man. —
des fraget'der junge Hagene: da von er forgen vil gewan.
87. Do fe den jungen grifen ir fpife heten lan,
die alten grifen kerten von ir geniße dan,
' üf' des mers ßrä$en: —
m -Tuu&qcbim
ine wei$ in. welhe$ ende
fi heten üf dem berge einn grimmen nächbürn geladen.
88. Hagene noch der liute fach ligen bi dem mer,
die da warn ertrunken, des wären gotes her: ^
do wände er da$ er folte vinden dä ir fpife;
vor den übelen grifen er fleich zem geßade harte life: et
89. Do vand er nieman mere wan gewäfent einen man:
des er von den grifen grö|e not gewan;
er fchutte in ü$ den ringen : er n Hefa im niht verfmähen:
bogen unde gewaefen er vant der fiten harte nähen: er cL> ^ ,
90. Do garte fich 'do' felbe da$ wenige kint:
da obene in den lüften hörte er einen wint:
do hete fich verfümet der wenige herre:
do kam der alte grife — Hagn was dem ßeine gar ze verre — Hx.ieAC .
91. Er fwanc fich zornicliche nider üf den grie$;
den finen burgaere, dener da heime liej, ex t
den wolte er harte gerne an der zit hän verflunden : wcles
do wart der vil küene in guotes beides mü$e funden:
92. Mit finer bloeder crefte hete er üf gezogen,
manige ßarke ßräle fchö$ er ü| dem bogen;
er n' künde es niht verfniden: wes möhte er dö genießen?
do veriüochte er| mit dem fwerte — er hört die frouwen
clagen und rieten —
In 'finn' fiten tumben grimme was 'er genuoc,
dem grifen einen vetiche
dar zuo er in' verhouwet
da$er getragen 'en'mohte
94. Den fic heter reworhen.
fchiere kam der ander,
vr,i ~ »ter
93.
\hlu
JIM
er von der ah fei fluoc, Vtfk cL
an eim heine ßarke und fere,
von der ßat in niht mere. ***** j
der eine der was tot: irt
des leit er fundernöt:
fit fluog erf alle, die jungen zuo den alten:
kiel in zerpraß H (zerpraße h) 3 ) zuo z’ir? 4 ) des frage vil for
gen gewan. H (das der junge Hagene vil h), vgl 88 4 . — 87 3 ) üf
fehlt H — 88 2 ) da die H | das H 3 ) da vinden H 4 ) greyffen
fchlaicli er zu dem H — 89 3 ) die beiden Versliälften stehen w um
gekehrt | er liefs H 4 ) vant er H — 90 2 ) gurte H | 'do' fehlt H
— 91 2 ) burgaeren, die er H 4 ) da ward 'der küene in vil g. H
— 93 *) Irn fiten w | 'tumben — gr. w. 'er' genüg—’ H 3 ) vnd
verhawet 'in' an H — 94 2 ) der lidt er fonder not H, des leid h —