5913 — 5944
180 KUTRVN.
1479. Si fprach 'lä dich erbarmen, edele$ fürßen kint,
fo vil rniner mäge, die hie erßorben fint;
und gedenke wie dir waere dö man fluoc den vater dinen:
edele küniginne, nü hän ich liiute vlorn fhiej den minen:
1480. Nu fich, maget edele, diz iß ein grö$iu not,
min vater und mine mäge fint aller meiße tot:
nü ßet der recke Hartmuot vor Wätn in größer freifc:
verliufe ich den bruoder, fo muo$ ich immer [mer] lin ein
weife.
1481. Und lä$ mich des genießen’ fprach da$ edele kint,
c fö dich nieman clagete aller der die hie fint,
du haeteß friunde niht inere danne mich vil einen:
fwa$ dir ieman tete ze leide, fo muoße ich z’alien ziten [umb
dich}: weinen’.
1482. Do fprach diu Hilden tohter 'des haß du vil getan:
ich 'en'wei$ [niht] wie ich 'möhte' den ßrit underßän, •
ich'en'waere danne ein recke, da$ ich wäfen triiege:
fo fchiede ich e$ gerne, da$dir dinen bruoder nieman fliicge’.
1483. Si weinte angeßliche: wie tiure fi fe bat!
unze da$ frou Küdrün in da$ venßer trat:
fi wincte mit der hande und fragete fi der maere,
'ob von ir vater lande ieman dar körnen waere’:
1484. Des antwurte Herwic ein edel ritter guot
'wer fit ir, juncfrouwe, diu uns fragen tuot?
hie iß von Hegelingen nähen bi iu niemen;
wir fin her von Sewen; nu faget uns, maget, wa| fulwir nu
dienen?’
1485. Do fprach de$ küniges künne 'ich wolde iuch gerne biten,
molitet ir$ gefcheiden — hie iß doch vil geßriten —
da$ wolde ich immer dienen, fwer mich des getröße
da$er mir Hartmuoten vonm alten Waten 'nü' crlöße’.
1486. Do fprach gezogenliche der heit von Sewenlant
c nu faget mir, maget edele, wie fit ir genant?’
fi fprach 'ich hei$e Küdrün und bin de$ Hagenen künne;
fwie rieh ich vor hie waere, fo fihe ich hie vil wenc
dhein wünne’.
14T9 4 ) 'edel küniginne ist ivohl hinter verloren zu setzen’ h — 1480
a ) meißic? 4 ) verleüre H, verlöre..., fo müefich? — 1481 4 )
taete, ich muof umb dich z’alln ziten? — 1482 *) die H. ü] der H.
H 2 ) ich den ßreyt müg io, ich müge den ßr. H, mochte h 4 )
ich es 'vil' g. h — 1483 3 ) hande K\ hennde H — 1484 2 ) vgl.
Nibel. 3994 dem man da$ itewi^en fol nach den ziten tuon 3 ) nyemand
w 4 ) nu] iu? — 1485 2 ) mocht irs H 4 ) W. erloeßc H — 1486
3 ) das h | Hagene'n' H —