Full text: Kutrun

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
5851 — 5880 
wir n kunnen ouch vor den vinden niht zuo den ünden : 
den beßen minen willen wilich befcheidenlichen künden: 
1464. Sin kan niht anders werden, ir edele ritter guot: 
erbebet zuo der erden und houwet heißeß pluot 
uß den liehten ringen, des'n' lat iuch 'niht' verdrießen’: 
fi ßuonden von den fatelen, diu ros fi hinder rücke hießen : 
1465. c Nu zuo, ir maeren heldel’ fprach do Hartmuot, 
c get näher zuo der felde; eß fi übel oder guot, 
ich muoß ze Wätn dem alten; fwie mir da gelinge, 
ich wil doch verfuochen, obich hoher von der porte 'in 
bringe’. 
1466. Mit üf geworfen fwerten begundn fi dö gän, 
Hartmuot der küene und ouch fine man; 
dö beßuond er Wätn den grimmen: daß was dem hclde ein 
ere; 
do hörte man fwert erklingen, do fiarp guotr ritter deste 
mere. 
146T. Do Wäte Hartmuoten zuo im dringen Tach — 
den vanen truog her Fruote — der heit mit zorne fprach 
e ja hcere ich zuo uns vafie vil guoter fwerte erklingen: 
vil lieber neve Fruote, lät nieman iuch vondr porten dringen’. 
1468. Wäte vil zorniclichen lief Hartmuoten an; 
do' ne' wolde im niht entwichen der weideliche man ; 
der melme gen der funnen truobte harte fere: 
f urM KAÄervn«.*.iV • 11 craft in was zerunnen, Hartmuot und Wäte wurbn vafle 
umb ere. 
1469. Waß half, daß man fagete, daß [fehs und] zweinzic manne 
craft 
haete Wäte der alte? doch gab im ritterfchaft 
Hartmuot der junge, der herre von Normandinen; 
fwie die geüe taeten, er verfuoclite eß vaße mit den finen. 
1470. f Er was ouch ein recke und tete in ßrite wol; 
der berc von den töten lac allenthalben vol; 
eß was ein michel wunder, daß da Hartmuot 
von Wätn niht muoße herben: vil grimme was der recke ge- 
muot. 
1463 3 ) niht 'hin zuo? [so h] — 1464 *) Sein kan annders nicht 
H, Sin kan 'rät' niht anders? — 1465 2 ) od? 3 4 ) gut; ... 
alten, wie mir da gelinge, ich H 4 ) ob ich 'in' h. H \ obich von 
der portn in höher dringe? (doch ist es hier etwas anders als 1467 4 ) 
— 1466 4 ) vgl. 49 4 , wo man lese in wart guotr cleider deste mere 
— 1467 1 2 ) fach, ... Früte; der H 4 ) lat euch niemand H — 
1468 4 ) was in H — 1469 J ) fehs und aus 254 3 (man da fagete, 
fehs und zw.?) 3 ) Ormanien w —
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.