Full text: Kutrun

essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
KUTRUN. 
5791 — 5818 
fi wellen wol erllorben den alten kiinic riehen: 
Küdrün unde ir gelinde lluont da ze hove angeftlichen. 
1449. Do'ne' weße niht der raaere der degen Hartmuot, 
dager fc^flagen waere mit manigem ritter guot 
fin vater und manic 'beide', die ir mage waren: 
do hörte er in der bürge [lute] fclirien und angeßlichen ge 
bären. 
1450. Do fpracli zuo finen mannen Ilartmuot der degen 
'nu wendet mit mir dannen, ir iß hie vil gelegen, 
die uns flahen wolten in den herten ßrlten: 
nu keret zuo der bürge, unz wir beg$er wile erbitcn\ 
1451. Des woltenf ime volgen; fi kerten da er reit, 
den tac hetnf über houwen mit größer arebeit, 
^ ß g ew «p en w £ ren grimmen vlanden: , 
dag pluot flog 'vil' witen von Hartmuots unt {von} finr recken 
handen. 
1452. f c Ir habet mir fö gedienet, ir mage und mine man, 
dagich iu immer erbe mit mir ze habene gan. 
nu fül wir riten ruowen zuo der veße min: 
man tuot uns üf die porten und fchenct uns mete und win’. 
1453. Si hasten vil der degene hinder in verlän; 
{ La’Ltr* W6ere dag lant * r eigen, fi künden niht 'hän' getan 
beggerk in dem ßrite; fi wolten zuo der felde: 
fich famnete Wate ßarke mit tüfent flner helde; 
1454. Er was unz an die porte mit größer craft gegän, 
da Hartmuot hin wolte mit den finen man : 
fi'ne' kundeng niht verenden: in 'er'zurnte eg harte deine: 
fi fähen ab der müre werfn mit manigem lasßeine: 
1455. Üf Wätn und [üf] fine helde fo grimme man do fchög, 
fam von dem lüfte nidere gienge ein fehür 'grög'. 
1449 weße'et' n.? * 2 ) daz er erfl. w] daz erfl. H 3 ) mang w, 
manig'frumbe', die H 4 ) er weße nicht warumb'e' ['ist überflh] 
da hört H, do härter lute fchrien indr bürge und? — 1450 4 ) 
weyle 'da' erp. h — 1451 2 ) tag fy hetten vberhawen H 3 ) bey 
'den' h | veinden w 4 ) floefs weiten H — 1452 x ) mine gehört 
auch mit zu mage, vgl. Eurip. Medea 1333 cdX vßQig oi' rs coi ve- 
odprjrss yccpoi, vgl. zu 1322 4 2 ) ze bei gan: vgl. 983 3 , Nitel. 4T84 
wand ich iu aller eren hie ze werbenne gan | haben H 3 ) ruen H 
4 ) m. unde? oder und 'guoten' [so h] w.? — 1453 3 4 ) den felden: 
beiden w (vgl. 1447 x ) 4 ) Wate lammet fich ß. H, 'do' famnete W. 
lieh? ] 'wol mit? — 1454 2 ) vgl. Iwein S. 63 wa wolt ir hin 3 ) 
in zürnet es H 4 ) maür H | IgjJu-ßaiue w, e vgl. 3162 (die durch 
Las^bogen geschossen werden: Nord, las, Schlofs, Feder)' h; las;ßein d.i. 
laß;ßein, vgl. mas^poum [265 1 l. Maspöume di] — 1455 2 ) fchawr 
flos' H, 'flos, Schlosse, Hagel: daher fchlofzweifz, unrichtig fchlo-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.